Beiträge mit dem Schlagwort „Armut“

Quelle: Samuel Rothberger Wohnhaus

Wo wir wohnen

29. Juni 2025

Die Wohnungsnot in Rendsburg erreicht einen kritischen Punkt, der besonders Rentner:innen und Bürgergeldempfänger:innen hart trifft. Es ist alarmierend, dass es kaum noch möglich ist, eine Wohnung unter 500 Euro warm zu finden –Zustände, die man sonst eher aus Metropolen wie Hamburg oder München kennt. Dieses Problem verschärft sich im gesamten Kreis Rendsburg-Eckernförde und unterstreicht die Dringlichkeit der Lage. Wohnen ist ein Grundrecht! Für uns als Die Linke ist klar: Wohnen ist ein Grundrecht und darf kein Luxusgut sein. ...

Weiterlesen
Quelle: Bild von Katrina_S auf Pixabay Der Kreis, die Städe und Gemeinden müssen mehr in die Schulen investieren

Familien und Bildungim Kreis Rendsburg-Eckernförde: Wo Chancengerechtigkeit beginnt

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde stehen wir vor entscheidenden Aufgaben, wenn es um die Zukunft unserer Kinder und Familien geht. Eine bessere Ausstattung der Schulen, moderner Unterricht und eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung sind nicht nur Schlagworte, sondern zentrale Säulen für eine gerechte Gesellschaft. Auch die Stärkung von Familien und die Bekämpfung von Kinderarmut sind soziale Themen, die unsere volle Aufmerksamkeit erfordern. Ein Bereich, der dabei oft unterschätzt wird, aber von immenser Bedeutung ist, ist die Verpflegung in Schulen und Kitas. Die Linke im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat sich diesem Thema mit Nachdruck angenommen. ...

Weiterlesen
Quelle: wikipedia (CC BY-SA 3.0) Immer mehr Menschen müssen Pfandflaschen sammeln, um über die Runden zu kommen.

Die Würde des Menschen

»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Dies ist der Grundsatz, auf dem die Verfassung unseres Landes basiert. Starke Worte, angesichts dessen, was sich dieser Tage wirklich inDeutschland abspielt. Denn eigentlich bedeutet das, dass jeder Mensch von Geburt an einen grundlegenden Wert besitzt, unabhängig seiner Herkunft, Religion, seines Geschlechtes, des Alters oder auch seiner Leistungsfähigkeit. Und das bedeutet, dass diese Würde weder durch staatliche Gewalt noch durch andere Menschen verletzt werden darf. »Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. ...

Weiterlesen
Quelle: pixabay.com@viarami Altersarmut

Altersarmut Stoppen, Jetzt!Wenn Rentner*innen nicht mehr leben dürfen

Die Altersarmut in Deutschland steigt seit Jahren akut an, dabei sind Frauen durch Phänomene wie der Gender-Pay-Gap und der Gender-Pension-Gap systematisch stärker betroffen.In urbanen Gebieten ist das Problem nicht so ausgeprägt wie in ländlichen Gebieten. Frauen sind nicht nur finanziell, sondern auch gesellschaftlich benachteiligt. Denn im Alter brechen das Einkommen, das soziale Netzwerk und auch die physische Unterstützung in vielen Teilen weg. Das Problem ist vielen von uns bekannt, aber ein gesellschaftlicher Aufschrei blieb bisher aus.Allein im Jahr 2023 waren 20,8 Prozent der Frauen über 65 Jahren armutsgefährdet. ...

Weiterlesen
Quelle: pixabay@sarcifilippo Pflege ist oft unbezahlbar

Eine ganz alltägliche Geschichte

Frau Elisabeth M. saß am Fenster ihres kleinen Zimmers im Pflegeheim »Sonnenglück“. Es war bereits Abend. Das letzte Tageslicht fiel in schrägen Strahlen auf das weiße Linoleum, die Vögel zwitscherten im Garten, und irgendwo im Flur klapperte der Abendbrotwagen. Elisabeth, einst Lehrerin, war immer sehr stolz auf ihr Leben gewesen. Sie hatte gespart, vorgesorgt, ihr Häuschen abbezahlt, Rücklagen gebildet – für den Lebensabend, für Sicherheit, für Würde. Doch nun, mit 87 Jahren, war ihr Vermögen fast aufgebraucht. Monat für Monat verschlang das Pflegeheim Unsummen. ...

Weiterlesen