Alle Artikel

www.deponie-stoppen.de

NEIN zur geplanten Bauschutt-Deponie in Gammelby/Kosel!

30. Januar 2025

In einem Kiesabbaugebiet an der B76 in der Nähe Kosels will die Glindemann-Gruppe eine Deponie für Bauschutt einrichten. Die Deponie soll eine Grundfläche von ca. 10 ha und eine Zufahrtsfläche von ca. 1,6 ha haben. Das entspricht einer Größe von 14 Fußballfeldern. Das Gebiet liegt zwischen dem Bültsee und dem Großen Schnaaper See im Landschaftsschutzgebiet umgeben von Naturschutz- bzw. FFH-Bereichen. Beide Seen sind Teil einer Seenkette zwischen der Schlei und Eckernförde und durch das Grundwasser miteinander verbunden. Da die Grube sehr tief liegt, wird befürchtet, dass Schadstoffe in das Grundwasser gelangen können. Es soll aber nicht nur die Grube verfüllt, sondern auch noch ein Hügel aufgeschüttet werden (den man wahrscheinlich schon von weitem sehen würde). ...

Weiterlesen
Quelle: Matti Blume by Wikipedia: CC BY-SA Nobiskrug Werft

Nobiskrug-Werft in der Krise: Die Linke fordert klare Perspektiven für Beschäftigte und Region

Mit großer Sorge verfolgt der Kreisverband Die Linke Rendsburg-Eckernförde die jüngsten Entwicklungen rund um die Insolvenz der Nobiskrug-Werft und der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft. Beide Traditionsstandorte stehen stellvertretend für die maritime Industrie in Schleswig-Holstein und sind unersetzlich für die wirtschaftliche und soziale Struktur unserer Region. Investoren versagen, Beschäftigte tragen die Last Der Fall Lars Windhorst verdeutlicht einmal mehr, dass spekulative Investoren ohne langfristiges Interesse an einer nachhaltigen Entwicklung von Schlüsselindustrien eine Gefahr für die gesamte Region darstellen. Seine wiederholten Versprechen, die Werften zu sanieren, sind nichts als leere Worte geblieben. ...

Weiterlesen
Schön Klinik

Missstände in der Schön Klinik: Die Linke Rendsburg-Eckernförde fordert dringend Maßnahmen

Die Schön Klinik hat sich in der Region Rendsburg-Eckernförde einen Namen als wichtiger Akteur im Gesundheitswesen gemacht. Doch hinter der Fassade eines modernen Gesundheitsdienstleisters offenbaren sich ernsthafte Missstände, die weder für die Belegschaft noch für die Patient:innen länger tragbar sind. Mangelhafte Arbeitsbedingungen In Gesprächen mit Mitarbeiter:innen der Schön Klinik wurden wiederholt Berichte über übermäßige Arbeitsbelastung, unzureichende Personalbesetzung und eine Arbeitsatmosphäre geprägt von Druck und mangelnder Wertschätzung laut. Pfleger:innen und Ärzt:innen sind das Rückgrat des Gesundheitssystems, doch die Arbeitsbedingungen in der Schön Klinik untergraben ihre Fähigkeit, den Patient:innen die bestmögliche Versorgung zu bieten. ...

Weiterlesen

Die Linke Rendsburg-Eckernförde stellt Mark Hintz als Direktkandidaten für die Bundestagswahl auf

Die Linke Rendsburg-Eckernförde hat auf Ihrer Mitgliederversammlung in Rendsburg am 11. Oktober 2024 Mark Hintz als Direktkandidaten für die Bundestagswahl 2025 für den Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde (Wahlkreis 4) aufgestellt. Der 55jährige Familienvater lebt mit seiner Familie im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist im öffentlichen Dienst beschäftigt. »Der Weg in die Politik war für mich keine Entscheidung aus dem Bauch heraus, sondern eine tief verwurzelte Überzeugung. Es geht nicht um Macht, Ruhm oder finanzielle Vorteile – es geht darum, die Welt, in der wir leben, aktiv mitzugestalten und sie für die kommenden Generationen besser zu machen«, so Hintz. Mark Hintz ist erst im Dezember 2023 zu den Linken gestoßen. ...

Weiterlesen
Baustelle Eiderkaserne

Bezahlbarer Wohnraum in Rendsburg ist Mangelware

30. Mai 2024

Auch in Rendsburg werden bezahlbare Wohnungen knapper. Besonders betroffen hiervon sind Menschen mit geringen Einkommen. Vor allem junge Menschen und Geflüchtete sind hiervon betroffen. In Rendsburg suchen viele Menschen nach einer bezahlbaren Wohnung. Es wird immer schwieriger, solchen Wohnraum in Rendsburg zu finden. Doch bezahlbare Wohnungen, insbesondere Sozialwohnungen und barrierearme Wohnungen, sind Mangelware. Der Bedarf für Sozialwohnungen wird auch mittelfristig steigen. Viele Wohnungen werden auch in den nächsten Jahren aus der Sozialbindung fallen oder sind es bereits. Dennoch geht der Bau neuer Wohnungen nur schleppend voran. Neue Sozialwohnungen entstehen kaum noch. Ein Grund hierfür sind gestiegene Baustoffkosten und Zinsen. ...

Weiterlesen
Ortsverband Eckernförde

Neuer Ortsvorstand der Linken Eckerförde gewählt

Auf einer Mitgliederversammlung am 16. Februar hat der Ortsverband Eckernförde und Umgebung einen Neustart vollzogen. Vorausgegangen waren mehrere Eintritte vor allem junger Parteimitglieder verbunden mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen mit dem Ziel, als Partei wieder aktiv ins politische Leben Eckernfördes einzugreifen. Unter Anwesenheit von Gästen aus dem Landes- und Bundesvorstand ergaben sich in der Debatte rasch verschiedene Handlungsfelder: Unterstützung von Menschen in sozialer Notlage, Antifaschismus, Vorbereitung der Europawahl vor Ort, Präsenz in der Öffentlichkeit durch Veranstaltungen und Infostände. In den neuen Ortsvorstand wurden gewählt: Nora Schütze (Sprecherin), Rainer Beuthel (Sprecher), Michael Schories (Beisitzer). ...

Weiterlesen
Kita in Rendsburg

Erziehermangel bremst Kita-Ausbau

Auch im Kreis Rendsburg-Rendsburg fehlen noch 738 Kita-Plätze für unter 3jährige und 382 Plätze für über 3jährige Kinder. Ein Grund, warum der Ausbau der Kita-Betreuung nicht voran kommt, ist der Mangel an qualifizierten Erzieher:innen. Auch im Kreis Rendsburg-Eckernförde gibt es nicht genug Erzieher:innen. Der Mangel ist ein bundesweites Problem. 2023 fehlten in Deutschland rund 98.000 Erzieher:innen; bis 2030 soll die Lücke nach Schätzungen von Statista auf 230.000 wachsen. Ein Grund für den Mangel ist, dass wenig junge Menschen in diesem Beruf ausgebildet werden. Dieses ist die Folge von mangelnder Wertschätzung und schlechter Bezahlung, die diesen Beruf unattraktiv machen. Eine Bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen sind hier geboten. ...

Weiterlesen
Schön Klinik

Schön Klinik – 1 Jahr nach der Privatisierung

Zum 1. August 2023 wurde die ehemals kreiseigene imland Klinik privatisiert. Die Schön Kliniken übernahmen das Krankenhaus mit seinen beiden Standorten Rendsburg und Eckernförde. Für die Gesundheitsversorgung im Kreis war dies keine gute Entscheidung. Auch für die Beschäftigen hat sich vieles verschlechtert. Für Die Linke gehören Krankenhäuser in öffentliche Hand. So hatte die Partei für den Verbleib der imland Klinik in Trägerschaft des Kreises gekämpft. Ein auch von den Linken unterstützter Bürgerentscheid befürwortete einen Verbleib der Klinik beim Kreis. Doch ein kurz darauf eingeleitetes Insolvenzverfahren führte dann zu der von CDU und FDP lange geplanten Privatisierung. ...

Weiterlesen
Mark Hintz

Die Linke im Kreis Rendsburg-Eckernförde wählt neuen Kreissprecher

Der Kreisverband Rendsburg-Eckernförde der Partei Die Linke hat einen neuen Sprecher. Auf der Mitgliederversammlung am 20.4.2024 wurde Mark Hintz einstimmig gewählt. Hintz war Ende 2023 neu in die Partei eingetreten und bringt aus seiner Tätigkeit in einer anderen politischen Partei große Erfahrung mit. Der Kreistagsabgeordnete und scheidende Kreissprecher Sebastian Heck bleibt weiterhin als Beisitzer Teil des Kreisvorstandes. »Jeder, der in diesem Land geboren wird, hat die Verantwortung, sich mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gegen den Faschismus zu stellen. Deswegen gibt es für mich nur noch eine Partei, es wird Zeit, sich einer starken Linken anzuschließen, für eine Veränderung!«, so Mark Hintz. ...

Weiterlesen

Die »Neue Heimat« in Rendsburg – ein Desaster mit Vorlauf.

1. Mai 2023

Die Stadt beendet die Zusammenarbeit mit der »Brücke« bei der »Neuen Heimat«. Für die noch verbleibenden Bewohner müssen bis zum Jahresende neue Unterbringungsplätze gefunden werden. Bereits vor ca. 10 Jahren verschlechterte sich die finanzielle Situation der damals städtischen Pflegeeinrichtung »Neue Heimat« in Rendsburg. Das Gebäude war zudem in einem schlechten Zustand und die Zimmer nicht mehr auf der Höhe der Zeit. 2017 beschloss daher die Rendsburger Ratsversammlung mit den Stimmen von CDU, FDP und Bündnis 90 / Die Grünen, die Pflegeeinrichtung zukünftig in Zusammenarbeit mit der »Brücke« zu modernisieren. ...

Weiterlesen