Alle Artikel

Bürgerbäume

Bürgerbäume – Rendsburg forstet auf

18. April 2022

Mit der Aktion »Bürgerbäume« hat die Stadt Rendsburg privaten Spender:innen die Möglichkeit gegeben, eine Fläche zwischen Rendsburg und Fockbek aufzuforsten. DIE LINKE.KV Rendsburg-Eckernförde hat sich hieran gerne beteiligt und einen Spitzahorn pflanzen lassen - Corona-bedingt durfte leider der Spatenstich nicht selbst vorgenommen werden. Wir hatten überlegt, ob dies wirklich eine Meldung wert ist. Peinlich wäre es, glaubte man, dass wir hiermit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten würden - in diesem Kontext ist es natürlich ein »Tropfen auf den heißen Stein«. So betrachten wir es aber nicht. Es ist viel mehr ein Symbol für gute Klimapolitik, ohne Symbolpolitik zu sein. ...

Weiterlesen

Unserer imland Klinik geht es schlecht – 180-Grad-Wende jetzt!

Nach Jahrzehnten Investitionsstau, unsinniger Bundesfinanzierung und Profitdruck stehen nun beide Standorte – Rendsburg und Eckernförde – auf der Kippe. Der Versorgungsabbau wäre schlecht für die Region und die Gesundheit von uns allen. Es ist ein Skandal, den niemand in Rendsburg-Eckernförde leise und klaglos hinnehmen sollte. Es braucht eine gesundheitspolitische 180-Grad-Wende in Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, ganz Deutschland, jetzt! Zu Anfang der von Corona wurden auch im Bund bei der CDU große Töne gespuckt, jetzt werde wieder in Gesundheit und Pflege investiert, hieß es. Statt Sanierungen und besserer Arbeitsbedingungen gabs dann aber bloß halbherzigen Applaus vom Gesundheitsminister Jens Spahn. ...

Weiterlesen
Bauschutt

Keine Bauschutt-Deponie in Langwedel!

… das ist der Titel der Petition für den Landtag, die bereits über 2100 Unterschriften hat. Im Juni erfuhr Markus Heerdegen, Bürgermeister von Langwedel, eher durch Zufall von einer Videokonferenz, in der es um einen möglichen Deponiestandort für Bauschutt ging. Die bRG-Entsorgunsgesellschaft mbH & Co. KG Grevenkrug sucht seit 2018 einen Standort für eine der größten Bauschuttdeponien in Schleswig-Holstein. Zuerst wurde in den Gemeinden Gammelby und Kosel bekannt gegeben, dass der Bauschutt dort gelagert werden soll. Dabei hat die Gemeinde Kosel gleich angemerkt, dass für eine solch große Deponie ein Raumordnungsverfahren gesetzlich vorgeschrieben ist. Dieses startet nun. Bisher war Langwedel aber nie als möglicher Standort aufgeführt. ...

Weiterlesen

Zurück zum Heimchen am Herd – Kein Rollback im Feminismus

»Das bisschen Haushalt macht sich von allein sagt mein Mann“ hieß es in einem Schlager aus den 1970er Jahren. Und wie es aussieht, ist diese Vorstellung immer noch in den Köpfen der Leute verankert. Auch heute noch macht vor allem die Frau in einer Partnerschaft die Hausarbeit, wie eine Umfrage ergab. Das hat die Pandemie noch verstärkt. Bereits vor der Pandemie ließ sich erkennen, dass im Bereich Feminismus und im LGBTI-Bereich zunehmend der Rückwärtsgang eingelegt wurde. Sei es in Ungarn, Polen oder Brasilien. Die antifeministische Rhetorik wird wieder immer mehr zur Normalität und das ist nicht gut. ...

Weiterlesen
National Roaming

National Roaming, oder: Warum drei Wasserhähne pro Haus unnütz sind

Roaming ist den meisten Handybesitzern vermutlich vor allem als internationales Roaming bekannt. Sind Sie im Ausland unterwegs, wählt sich das Handy oder Smartphone hier automatisch ins Mobilfunknetz eines örtlichen Anbieters ein. Das Handy lässt sich so auch im Ausland nutzen. National Roaming bedeutet nun nichts anderes, als das ein Mobilfunkanbieter das Netz eines anderen Anbieters im gleichen Land nutzt. Man stelle sich vor die deutschen Autobahnen wären wie die Mobilfunk-Infrastruktur. Auf viel befahrenen Strecken, wie Hamburg-Berlin, würde jeder Anbieter eine große Autobahn bauen. ...

Weiterlesen
Staatstrojaner

Trojaner gehören in den Geschichtsunterricht – nicht auf Smartphones

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Trojanischen Pferd? Der Versuch des griechischen Heeres, die Stadt Troja einzunehmen, scheiterte immer wieder daran, dass die Verteidiger den Angreifern einfach keine Chance ließen und stets die Angriffe abwehren konnten. Daraufhin griffen die Griechen zu einer List, bauten besagtes Pferd als »Geschenk« und stellten es vor die Stadt – die Trojaner nahmen das Geschenk an und transportieren nicht nur das Geschenk, sondern auch die darin befindlichen, griechischen Soldaten in die Stadt. Dies gleiche Kriegslist funktioniert – nahezu nach identischen Prinzipien – auch in der digitalen Welt. ...

Weiterlesen
LucaApp

Luca-App – warum sich Rapper besser für Kulturschaffende als für Apps einsetzen

Anfang des Jahres durfte Smudo in keiner Talkshow fehlen. Die Kontaktnachverfolgungs-App eines Start-Ups war zu bewerben - schließlich wollten wir doch auch alle wieder in die drei großen Ks: Kneipe, Kino und Konzerte. Datenschützern brennt beim Begriff »Kontaktnachverfolgung« - ohne die pandemiebedingte Notwendigkeit abzustreiten - die Sicherung durch. Schlussendlich ist die »Luca-App« jedoch schlechter als ihr herbeilobbyierter Ruf. Ihr Einsatz kostet unnötigerweise Steuergeld, ist mehrfach erfolgreich angegriffen worden und widerspricht genau den Datenschutz-Grundsätzen, die bei der staatlich beauftragten »Corona-Warnapp« - auch dank des gesellschaftlichen Drucks - sehr gut umgesetzt wurden. ...

Weiterlesen
Friedenspanzer

DIE LINKE zeigt Flagge für Frieden und Abrüstung auf dem Theatervorplatz in Rendsburg

Am Samstag, den 24.7.2021 ab 9 Uhr hat die Linksfraktion im Deutschen Bundestag eine Kundgebung zum Thema Abrüstung auf dem Theatervorplatz in Rendsburg durchgeführt. Anwesend waren der Direktkandidat der LINKEN im Wahlkreis 4 (Rendsburg-Eckernförde) und Anissa Heinrichs (Kreistagsabgeordnete der LINKEN) und Maximilian Reimers, Kandidat der Linken auf der Landesliste Schleswig-Holstein. Vor Ort wird ein aufblasbarer Friedenspanzer mit einem Knoten im Kanonenrohr aufgestellt. ...

Weiterlesen
HaukeFlyert

DIE LINKE wirbt in Rendsburg für einen Rententopf und eine gute Rente für alle

Am 28.7.2021 um 15 Uhr hat die Rententour der Partei DIE LINKE in Rendsburg auf dem Schiffbrückenplatz Station gemacht. Aufgestellt wurde unter dem Motto »Ein Rententopf für alle – für eine gerechte Reform der Rente!« zwei große Töpfe aus Metall. Wir wollen das Konzept der Rentenversicherung solidarisch verändern. Alle sollen einzahlen; auch Selbständige, Beamt:innen und Politiker:innen. So werden wir es ermöglichen, dass das Rentenniveau wieder auf 53 Prozent angehoben werden kann«, erläutert Anissa Heinrichs, Sprecherin der LINKEN im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Gleichzeitig will DIE LINKE eine solidarische Mindestrente einführen. Das Konzept sieht vor, dass keine Rente unter 1200 Euro betragen darf. ...

Weiterlesen

Millionenzahlungen und Sonderrechte für Kirchen – wie säkular ist der Staat wirklich?

12. Mai 2021

Artikel 140 unserer Verfassung legt fest: »Es besteht keine Staatskirche.« Dennoch überweisen die Länder den Kirchen jedes Jahr mehr als 500 Millionen Euro aus Steuermitteln, die »Kirchensteuer« - die der Staat unentgeltlich als Dienstleistung für die Kirchen eintreibt – kommen noch dazu. Kirchenvertreter (ohne *innen) sitzen in Rundfunkbeiräten und für Kirchen gelten weiterhin Sonderrechte, die unser Rechte- und Wertesystem unterminieren.   Wir fragen bewusst »ketzerisch«: Ist das noch säkular, oder kann das weg?   1803 – Ein gutes Jahr zum »Kohle scheffeln« Blick in die Geschichte: Im Europa des 19. Jahrhunderts war eine lange Phase des politischen Umbruchs abgeschlossen. ...

Weiterlesen