
Warum wird in der aktuellen Debatte um den Fachkräftemangel in Kindertageseinrihtungen und der Prüfung der Übertragung städtischer Kindertagesstätten an freie Träger nicht über die Situation Kinder gesprochen?
Am 5. April 1992 ist die VN-Kinderrechtskonvention in Deutschland in Kraft getreten. Artikel 3, Absatz 1 besagt: »Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, gleichviel ob sie von öffentlichen oder privaten Einrichtungen der sozialen Fürsorge, Gerichten, Verwaltungsbehörden oder Gesetzgebungsorganen getroffen werden, ist das Wohl des Kindes ein Gesichtspunkt, der vorrangig zu berücksichtigen ist.”
Besonders seit Beginn der Corona-Pandemie hat sich die Situation der Kinder drastisch verschlechtert. Familien waren wesentlich stärker auf sich selbst gestellt. Viele Eltern waren gestresster, denn sie mussten Kinderbetreuung und -beschulung mit Erwerbsarbeit, eventuell Sorgen um den Arbeitsplatz und der eigenen Angst vor den Folgen der Pandemie in Einklang bringen. Räumliche Enge Zuhause und fehlende Ausweichmöglichkeiten in Kitndertageseinrichtungen waren Risikofaktoren für familiären Stress und Aggression sowie für häusliche Gewalt. Das das Risiko von durch körperliche Disziplinierungsmaßnahmen geprägten Erziehungspraktiken hat sich erhöht. Es ist davon auszugehen, dass sich auch die Wahrscheinlichkeiten für Vernachlässigung, körperliche Misshandlung oder sexuellen Kindesmissbrauch während der Eindämmungsmaßnahmen erhöht haben.
Einerseits sind besonders die jüngeren Kinder ohne verbale Kommunikation auf aufmerksame und gleichbleibende Bezugspersonen angewiesen. Nur so können Bedürfnisse erfüllt und Verhaltensstörungen festgestellt werden. andererseits verbringen unsere Kinder immer mehr Zeit in Kindertageseinrichtungen, der Einfluss der Familienerziehung nimmt kontinuierlich ab und die staatliche Erziehungsverantwortung wächst.
Die aktuelle Diskussion um die Übertragung städtischer Kindertagesstätten an freie Träger wird die personelle Situation in aden städtischen Kindertageseinrichtungen verschärfen. Kitagruppen fahren im Notlaufprogramm, der Interne und externe Personalwechsel ist hoch und die Leittragenden sind hierbei vor allem die Kinder. (KW)