Aktuelle Ausgabe

Linksrum 02-2025

Linksrum abonieren

Linksrum abonieren und immer die aktuelle Ausgabe im E-Mail-Postfach haben

Zum Abo

RSS Newsfeed

Immer aktuell informiert über unseren Newsfeed

RSS-Feed abonieren

Editorial

Tias

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Genossinnen und Genossen,

ich bin im Januar dieses Jahres in Die Linke eingetreten und darf mich mittlerweile als Beisitzer im Kreisvorstand Rendsburg-Eckernförde sowie im Ortsvorstand Rendsburg engagieren. Der letzte Wahlkampf hat uns gezeigt: Die Menschen erkennen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft. Wir haben einen spürbaren Zulauf an Neumitgliedern erlebt und an Infoständen sowie in der Öffentlichkeit viel positive Resonanz erfahren. Das war ein starkes Signal, das uns bestärkt hat.

Nachdem wir uns in unserem Kreisverband neu aufgestellt haben, fängt die eigentliche Arbeit jetzt erst an. Und sie ist dringlicher denn je. Die neue Bundesregierung aus CDU und SPD hat mit ihrem Koalitionsvertrag einen Frontalangriff auf den Sozialstaat und die Rechte von Arbeitnehmer*innen und Arbeitnehmern gestartet. Sie treiben den Rechtsruck aus der sogenannten »Mitte« weiter voran.
Besonders absurd wird es, wenn ein Friedrich Merz Geld und Kapazitäten bindet, um bei drastisch sinkenden Einwanderungszahlen die Grenzen dicht zu machen. Die erste Bilanz: Gerade einmal 32 Zurückweisungen von Asylanträgen an den Grenzen. Das zeigt einmal mehr, wie realitätsfern hier agiert wird und letztendlich nur der rechte Rand gestärkt wird. Auch auf Minister wie Dobrindt und Wadephul dürfen wir gespannt sein – ihre Agenda verspricht nichts Gutes für die breite Bevölkerung.

Wir als Linke werden uns diesem Treiben entschieden entgegenstellen. Wir setzen uns weiterhin für die gesamte Bevölkerung ein, aber insbesondere für diejenigen, die sich nicht selbst wehren können. Mit Tatkraft, Freude am Engagement und einem klaren Fokus auf den Menschen arbeiten wir jeden Tag dafür, dass wieder Politik für Menschen gemacht wird.

Wir werden soziale Gerechtigkeit, Empathie und Aufklärung als unsere Waffen im Kampf gegen den Rechtsruck in Deutschland nutzen. Denn wir wissen: Kapitalismus und Faschismus nützen nur den Reichen – niemals den Menschen.

Es ist Zeit, aufzustehen. Machen wir gemeinsam Politik für eine bessere Zukunft!

Mit solidarischen Grüßen,
Tias

Folgen Sie uns auf Facebook

Immer au dem Laufenden!

Zu Facebook

Folgen Sie uns auf Instargram

Immer auf dem Laufenden!

Zu Instagram

Artikel

Quelle: unsplash.com@vonshnauzerVier Rendsburger Schulen bekommen eine Fahrradreparaturstation

Kultur- und Sozialausschuss stimmt Linkenantrag zur Fahrradreparaturstationen zu

29. Juni 2025

er Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales stimmte einstimmg für die Errichtung von Fahrradreparaturstationen an den an den weiterführenden Schulen Altstadt, Gymnasium Kronwerk und Helene-Lange-Gymnasium zu. Diesem Beschuss war ein Antrag des Ratsmitgliedes der Linken –Samuel Rothberger – vorangegangen, der bereits am 6.11.24 im Ausschuss behandelt wurde. An diesen Stationen wird Werkzeug wie Schraubenzieher, Inbusschlüssel und Luftpumpen bereitgehalten, das es den Schüler:innen ermöglicht, kleinere Pannen an Ihren Fahrrädern zu beheben. Diese Idee wurde auch bereits von Schülern im Rahmen einer Projektwoche im Frühsommer 2024 an die Politik herangetragen. ...

weiterlesen
Von links nach rechts: Sebastian Heck, Samuel Rothberger, Matthias Breitnauer

Die Linke in Rendsburg wählt neuen Ortsvorstand

29. Juni 2025

Auf Ihrer Ortsmitgliederversammlung am 5.4.2025 hat Die Linke in Rendsburg einen neuen Ortsvorstand gewählt. Bei der turnusmäßigen Wahl wurde Samuel Rothberger (49) im Amt als Ortssprecher bestätigt. Als Beisitzer wurden, Sebastian Heck (35) und Matthias Breitnauer (35) gewählt. Samuel Rothberger ist Mitglied der Rendsburger Ratsversammlung. Sebastian Heck ist Mitglied des Kreistags Rendsburg-Eckernförde und gehörte neben Herrn Rothberger bereits dem vorigen Ortsvorstand an. Neu in den Vorstand wurde Matthias Breitnauer gewählt. »Ich freue mich, dass wir ein neues Mitglied für den Ortsvorstand gewinnen konnten. So gestärkt können wir Die Linke in Rendsburg weiterentwickeln. ...

weiterlesen
Quelle: pixelio.net@Sanna99Der Strand von Eckernförde musss für alle Menschen zugänglich sein

Die Linke in Eckernförde lehnt Strandabgabe ab

29. Juni 2025

Unser Ortsverband hat sich seit seiner Neuformierung im Jahr 2024 stark vergrößert und verzeichnet vor allem nach der erfolgreichen Kampagne zur Bundestagswahl viele Neueintritte vor allem junger Mitglieder. Mit der Neuwahl eines vierköpfigen Vorstandes im März 2025 haben wir die Grundlage für die Organisierung der politischen Arbeit vor Ort geschaffen. Strategisches Ziel ist der Wiederantritt zur Kommunalwahl 2028. Schon jetzt wollen wir in die politische Debatte unserer Stadt eingreifen. Um sich verstärkt den Belangen und Interessen junger Menschen zu widmen, wurde eine AG Jugendarbeit gegründet. ...

weiterlesen
Ortsvorstand Mittelholstein: Von links: Simon Wichmann, Anna Beckers

Die Linke gründet Ortsverband »Mittelholstein« in Hanerau-Hademarschen

29. Juni 2025

Am heutigen 28. Mai 2025 wurde in Hanerau-Hademarschen der neue Ortsverband »Die Linke Mittelholstein« offiziell gegründet. Ziel des neuen Ortsverbandes ist es, die politische Arbeit und die Interessen der Linken in der Region Mittelholstein zu bündeln und eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Chancengleichheit zu sein. Die Sprecherin des Ortsverbandes, Anna Sophie Beckers, erklärte: »Mit der Gründung dieses Ortsverbandes wollen wir den Menschen in Mittelholstein eine klare Alternative zu den etablierten politischen Strukturen bieten. ...

weiterlesen
Quelle: unsplash.com@blubelDie Linken Rendsburg-Eckernförde beteiligten sich am Satdtradeln

Unterwegs mit den (F)linken

29. Juni 2025

Unter dem Teamnamen »Die (F)linken« beteiligt sich die Linke in diesem Jahr am Stadtradeln im Kreis Rendsburg - Eckernförde und setzt damit ein Zeichen für aktiven Klimaschutz.Vom 10. bis 30.6.2025 treten im Kreis Rendsburg – Eckernförde über 2.500 Radlerinnen und Radler in die Pedale, um möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegenMit unserer Teilnahme als die(F)linken unterstreichen wir als die Linken, wie wichtig gemeinschaftliches Engagement für die Mobilitätswende und den Kampf gegen den Klimawandel ist. ...

weiterlesen
Quelle: Die Linke RD-EckDie Linke am 1. Mai auf dem Rathausmarkt in Eckernförde

Erster Mai – Links war dabei!

29. Juni 2025

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeiter, war die Linke Rendsburg-Eckernförde wie jedes Jahr sichtbar und aktiv dabei. In Eckernförde beteiligte sie sich am Demonstrationszug vom Gedenkstein Petersberg zum Rathausmarkt, wo die Kundgebung und das Familienfest stattfanden. In Rendsburg war die Linke auf der Kundgebung am Schiffbrückenplatz präsent. Mit Infoständen, Fahnen und Gesprächen zeigte sie Flagge für soziale Gerechtigkeit und gute Arbeitsbedingungen. Gute Gespräche und Austausch ...

weiterlesen
Quelle: Samuel RothbergerWohnhaus

Wo wir wohnen

29. Juni 2025

Die Wohnungsnot in Rendsburg erreicht einen kritischen Punkt, der besonders Rentner:innen und Bürgergeldempfänger:innen hart trifft. Es ist alarmierend, dass es kaum noch möglich ist, eine Wohnung unter 500 Euro warm zu finden –Zustände, die man sonst eher aus Metropolen wie Hamburg oder München kennt. Dieses Problem verschärft sich im gesamten Kreis Rendsburg-Eckernförde und unterstreicht die Dringlichkeit der Lage. Wohnen ist ein Grundrecht! Für uns als Die Linke ist klar: Wohnen ist ein Grundrecht und darf kein Luxusgut sein. ...

weiterlesen

Die Linke Rendsburg-Eckernförde wählt neue Mitglieder in den Kreisvorstand

29. Juni 2025

Auf ihrer Kreismitgliederversammlung in Rendsburg am 5.4.2025 hat der Kreisverband der Linken Rendsburg-Eckernförde vier neue Beisitzende in den Kreisvorstand gewählt. Neu im Kreisvorstand sind Anna Beckers, Nadine Schulz, Susanne Timm sowie Matthias Breitnauer. Bisher bestand der Kreisvorstand aus Anissa Heinrichs (Kreissprecherin), Mark Hintz (Kreissprecher), Samuel Rothberger (Schatzmeister) und Sebastian Heck (Besitzer) Der nun 8köpfige Kreisvorstand ist nun quotiert und besteht zur Hälfte aus Frauen. »Ich freue mich sehr, Teil des Kreisvorstands der Linken Rendsburg-Eckernförde zu sein. ...

weiterlesen
Quelle: Bild von Katrina_S auf PixabayDer Kreis, die Städe und Gemeinden müssen mehr in die Schulen investieren

Familien und Bildungim Kreis Rendsburg-Eckernförde: Wo Chancengerechtigkeit beginnt

29. Juni 2025

Im Kreis Rendsburg-Eckernförde stehen wir vor entscheidenden Aufgaben, wenn es um die Zukunft unserer Kinder und Familien geht. Eine bessere Ausstattung der Schulen, moderner Unterricht und eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung sind nicht nur Schlagworte, sondern zentrale Säulen für eine gerechte Gesellschaft. Auch die Stärkung von Familien und die Bekämpfung von Kinderarmut sind soziale Themen, die unsere volle Aufmerksamkeit erfordern. Ein Bereich, der dabei oft unterschätzt wird, aber von immenser Bedeutung ist, ist die Verpflegung in Schulen und Kitas. Die Linke im Kreis Rendsburg-Eckernförde hat sich diesem Thema mit Nachdruck angenommen. ...

weiterlesen
Quelle: wikipedia (CC BY-SA 3.0)Immer mehr Menschen müssen Pfandflaschen sammeln, um über die Runden zu kommen.

Die Würde des Menschen

29. Juni 2025

»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Dies ist der Grundsatz, auf dem die Verfassung unseres Landes basiert. Starke Worte, angesichts dessen, was sich dieser Tage wirklich inDeutschland abspielt. Denn eigentlich bedeutet das, dass jeder Mensch von Geburt an einen grundlegenden Wert besitzt, unabhängig seiner Herkunft, Religion, seines Geschlechtes, des Alters oder auch seiner Leistungsfähigkeit. Und das bedeutet, dass diese Würde weder durch staatliche Gewalt noch durch andere Menschen verletzt werden darf. »Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. ...

weiterlesen
Quelle: pixabay.com@viaramiAltersarmut

Altersarmut Stoppen, Jetzt!Wenn Rentner*innen nicht mehr leben dürfen

29. Juni 2025

Die Altersarmut in Deutschland steigt seit Jahren akut an, dabei sind Frauen durch Phänomene wie der Gender-Pay-Gap und der Gender-Pension-Gap systematisch stärker betroffen.In urbanen Gebieten ist das Problem nicht so ausgeprägt wie in ländlichen Gebieten. Frauen sind nicht nur finanziell, sondern auch gesellschaftlich benachteiligt. Denn im Alter brechen das Einkommen, das soziale Netzwerk und auch die physische Unterstützung in vielen Teilen weg. Das Problem ist vielen von uns bekannt, aber ein gesellschaftlicher Aufschrei blieb bisher aus.Allein im Jahr 2023 waren 20,8 Prozent der Frauen über 65 Jahren armutsgefährdet. ...

weiterlesen
Quelle: pixabay@sarcifilippoPflege ist oft unbezahlbar

Eine ganz alltägliche Geschichte

29. Juni 2025

Frau Elisabeth M. saß am Fenster ihres kleinen Zimmers im Pflegeheim »Sonnenglück“. Es war bereits Abend. Das letzte Tageslicht fiel in schrägen Strahlen auf das weiße Linoleum, die Vögel zwitscherten im Garten, und irgendwo im Flur klapperte der Abendbrotwagen. Elisabeth, einst Lehrerin, war immer sehr stolz auf ihr Leben gewesen. Sie hatte gespart, vorgesorgt, ihr Häuschen abbezahlt, Rücklagen gebildet – für den Lebensabend, für Sicherheit, für Würde. Doch nun, mit 87 Jahren, war ihr Vermögen fast aufgebraucht. Monat für Monat verschlang das Pflegeheim Unsummen. ...

weiterlesen
Quelle: unsplash.com@niamoh.deGut gemeint: Ein Blumenstrauß zum Muttertag

Wusstet Ihr das?

29. Juni 2025

Am 11. Mai war es mal wieder soweit. Der alljährliche Muttertag. Artig besuchen die Kinder ihre Mütter und überraschen, (wer ahnt es?) diese mit einem »Alles Gute zum Muttertag!«. Dazu gibt es dann noch einen Strauß Blumen, wenn es die Kinder ganz besonders gut mit ihren Müttern meinen. Bei manchen tut es aber auch ein Anruf. Schließlich wird alles teurer und die Zeit ist knapp. Doch woher kommt eigentlich der »Muttertag?« Er hat seinen Ursprung im frühen 20. Jahrhundert, als er in den USA von Anna Marie Jarvis als Tag zur Ehrung der Mutter und der Mutterschaft initiiert wurde. ...

weiterlesen
Quelle: unsplash.com@randyfathDie Linke steht auf der Seite der bäuerlichen Kleinbetriebe

Kapital auf dem Acker: Investoren greifen nach der Landwirtschaft in Schleswig-Holstein

29. Juni 2025

Die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein steht unter Druck – durch Klimakrise, Flächenverbrauch, Preisdruck und zunehmend durch außerlandwirtschaftliche Investoren. Immer häufiger übernehmen externe Unternehmensgruppen ganze Betriebe oder kaufen große Landflächen. 2022 waren laut Statistikamt Nord bereits 81 solcher Verflechtungen in Schleswig-Holstein erfasst – Tendenz steigend. Diese Unternehmen werden oft von Kapitalgesellschaften kontrolliert, die keinen Bezug zur Landwirtschaft haben. Auch bundesweit zeigt sich diese Entwicklung: Die DAH Gruppe, einer der größten Agrarbetriebe Deutschlands, bewirtschaftet rund 20. ...

weiterlesen
Quelle: Die LinkeDie Linke steht fest für den Antifaschismus

Vorstellung der LAG Antifa/AntiraSchleswig-Holstein

29. Juni 2025

Die Zeit zu handeln ist jetzt. Nicht morgen. Nicht irgendwann. Jetzt. Während die Mieten steigen, die Löhne stagnieren und unsere Renten kaum zum Leben reichen, tobt ein politischer Sturm von rechts: Asylrechte werden demontiert. Menschen sterben in Polizeigewahrsam. Abschiebungen werden zur PR-Show auf Spiegel-Covern. Menschen mit Bezahlkarten entmündigt, als wären sie Bittsteller und keine Mitbürgerinnen. Und während unsere Straßen zerfallen und Krankenhäuser schließen, hetzen Merz, Linnemann & Co gegen Migrantinnen, psychisch Kranke, Arbeitslose und Arme – sie reden wie die AfD, und handeln auch so. ...

weiterlesen
Quelle: pixabay.com@ viaramiRassismus

Altagsrassismus aktiv entgegentreten

29. Juni 2025

Die Ankunft von 18 neuen Migrant:innen in Büdelsdorf und die darauf folgenden entgleisten Kommentare in den sozialen Medien sind ein trauriges Beispiel dafür, wie schnell Alltagsrassismus in Hass umschlagen kann. Es ist erschreckend zu sehen, wie die Unterbringung von Menschen in Containern einen solchen »Shitstorm« auslösen kann, der jeglichen Anstand vermissen lässt. Doch wie entstehen solche Ressentiments, und was können wir dagegen tun? Der schleichende Beginn: Von »nicht böse gemeinten« Witzen zum Hass Oft beginnt es harmlos. ...

weiterlesen
Quelle: unsplash.com@christianlueFCK AFD

Gemeinsam gegen Rechts: Dem Faschismus entgegentreten!

29. Juni 2025

Die selbsternannte Bewegung »Gemeinsam für Deutschland« ist ein zynischer Zusammenschluss von Querdenkern, Rechtsextremisten, Neonazis, »Schwurblern« und AfD-Anhängern, die unter diesem Tarnnamen bundesweit demonstrieren. Ihr Vorgehen ist darauf ausgelegt, ihre menschenverachtenden Ideologien unter dem Deckmantel des Patriotismus und des Friedens zu verbreiten. Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell die gefährliche Fratze des Faschismus, die sich dahinter verbirgt. Es ist eine Schande und ein Alarmzeichen zugleich, dass sich diese Kräfte unter einem solch wohlklingenden Namen versammeln. Doch die Verwirrung, die sie stiften wollen, ist durchschaubar. ...

weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Zur Redaktion

Leserbrief Schreiben

Zu den Leserbriefen