Missstände in der Schön Klinik: Die Linke Rendsburg-Eckernförde fordert dringend Maßnahmen

30. Januar 2025
Schön Klinik

Die Schön Klinik hat sich in der Region Rendsburg-Eckernförde einen Namen als wichtiger Akteur im Gesundheitswesen gemacht. Doch hinter der Fassade eines modernen Gesundheitsdienstleisters offenbaren sich ernsthafte Missstände, die weder für die Belegschaft noch für die Patient:innen länger tragbar sind.

Mangelhafte Arbeitsbedingungen

In Gesprächen mit Mitarbeiter:innen der Schön Klinik wurden wiederholt Berichte über übermäßige Arbeitsbelastung, unzureichende Personalbesetzung und eine Arbeitsatmosphäre geprägt von Druck und mangelnder Wertschätzung laut. Pfleger:innen und Ärzt:innen sind das Rückgrat des Gesundheitssystems, doch die Arbeitsbedingungen in der Schön Klinik untergraben ihre Fähigkeit, den Patient:innen die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Kommerzialisierung der Gesundheit
Die zunehmende Kommerzialisierung des Gesundheitswesens zeigt auch in der Schön Klinik ihre destruktiven Auswirkungen. Statt das Wohl der Patient:innen und Beschäftigten in den Mittelpunkt zu stellen, scheint der Fokus zu oft auf Kostensenkungen und Profitmaximierung zu liegen. Diese Praxis gefährdet nicht nur die Gesundheit der Patient:innen, sondern führt auch zu einer wachsenden Frustration und dem Burnout von Fachkräften.

Patientenversorgung leidet

Mehrere Betroffene haben uns berichtet, dass die Wartezeiten auf dringend benötigte Behandlungen länger werden und die Qualität der Versorgung in manchen Bereichen hinter den Erwartungen zurückbleibt. Dies ist kein individuelles Problem, sondern ein strukturelles Versagen, das dringend adressiert werden muss.

Die Linke fordert:
Gesundheit vor Profit!
Als Kreisverband der Linken
Rendsburg-Eckernförde fordern wir:

  • Bessere Arbeitsbedingungen: Eine angemessene Bezahlung und ausreichendes Personal sind unverzichtbar.
    Transparenz: Die Klinikleitung muss öffentlich darlegen, wie sie die aktuellen Missstände beheben will.
  • Patient:innenwohl vor Profit: Gesundheit ist keine Ware. Die Bedürfnisse der Patient:innen müssen stets an erster Stelle stehen.
  • Einbindung der Beschäftigten: Entscheidungen dürfen nicht ohne die Einbeziehung der Beschäftigten getroffen werden.
    Wir stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten der Schön Klinik und setzen uns dafür ein, dass sowohl sie als auch die Patient:innen die Unterstützung erhalten, die sie verdienen.

Gemeinsam für eine bessere Gesundheitsversorgung

Die Linke Rendsburg-Eckernförde wird nicht tatenlos zusehen, wie Profitinteressen die Gesundheitsversorgung in unserer Region gefährden. Wir rufen alle Bürger:innen, Gewerkschaften und politischen Akteur:innen auf, sich mit uns für eine menschenwürdige und gerechte Gesundheitsversorgung einzusetzen. (MH)